im Kunstverein
6. Oktober bis 22 Oktober 2023
Eröffnung am Freitag, 06. Oktober 2023 um 19:00 Uhr
Parallel
BBK Düsseldorf im Kunstverein
Künstler:innen des BBK Düsseldorf zu Gast in der Galerie des Kunstvereins Duisburg.
Teilnehmende Künstler:innen Marziyeh Abbas-Zadeh, Nadine Anderson-Cheng, Gabriele Berest, Katharina Bodenmüller, Sabine Clemens, Eyal Dinar, Carola Engels, Sigrid Ehemann, Barbara Freundlieb, Lidia B. Gordon, Agii Gosse, Bettina Guckler, Mark Hellmann, Katharina Hunke, Thomas Klingberg, Petra Korte, Mariele Koschmieder, Eva Mathes, Henning Obst, Hyesug Park, Susanne Pfefferkorn, Angelika Richter, Will Rumi, Tilman Schmitten, Angela Schmitz, Martin Schumacher, Peter Stauder, Kristine Tusiashvili, Ulrike Wamprecht
————————————————————————————————————
Vorschau
————————————————————————————————————
11. November und 12. November 2023
Mit Kunstschaffenden und Modell-/Dioramenbauern
Samstag 14 – 20 Uhr
Sonntag 12 – 16 Uhr

Der Kunstverein Duisburg zeigt in einer einmaligen außergewöhnlichen Ausstellung interessante Werke von Kunstschaffenden der Bildenden Kunst und Modell- und Dioramenbauer. So vereinen sich unter dem Titel „Kunst zwei- und dreidimensional“ Werke aus der zweiten und dritten Dimension zu einer faszinierenden Präsentation und treten erstmals in einen Dialog. Dies ermöglicht den Besuchern einen einzigartigen Blick auf die Verbindung von Kunst und Modell- / Dioramenbau, die in dieser Form noch nie zuvor zu sehen war.
Ein Großteil des Erlöses aus dem Verkauf der Werke der 16 Ausstellenden Künstler und Künstlerinnen wird zugunsten des Malteser Hospizzentrums St. Raphael Duisburg gespendet. Der Eintritt zur Ausstellung ist wie immer kostenlos, freiwillige Spenden für den guten Zweck sind herzlich willkommen.
————————————————————————————————————
17. November bis 17. Dezember 2023
GanzFrei 12 – Jahresausstellung der Mitglieder
Die Jahresausstellung ganzfrei positioniert sich seit Beginn sowohl mitglieder- als auch publikumsorientiert. Es stellt sich veränderten Seh- und Erlebnisweisen und ist kommunikativ angelegt. Unseren Besucher*innen bietet das Format Einblicke in künstlerische Positionen und Haltungen der Kunstschaffenden im Kunstverein. Den Teilnehmenden Künstlerinnen und Künstlern eröffnen sich Gelegenheiten zu vertiefenden Gesprächen, sowohl untereinander als auch im Kontakt zu unseren Gästen.
Rückblick
2023
Rudy Lanjouw
Malerei
03. März bis 02. April 2023
Was machen denn die Linien da?
Der niederländische Maler Rudy Lanjouw zeigt in seiner Einzelausstellung im Kunstverein Duisburg überwiegend großformatige Malereien, die in der Tradition der Farbfeldmalerei stehen.
Auch wenn Lanjouws Bilder in der Verbindung aus flächiger Reduktion und kalkulierten konstruktiven Elementen nicht denkbar zu sein scheinen ohne die niederländische Avantgarde um Piet Mondrian und die Gruppe De Stijl, so zeichnet die Eigenständigkeit dieser Bilder ein deutlich gemilderter Formalismus aus, der durch gelegentlich raue Oberflächenbehandlungen und expressive Prozessualität geprägt ist, anekdotische Situationen zulässt, poetisch offen und spielerisch bleibt. Die Bilder sind reduziert, nie distanzlos kühl, stehts immer auf der Grenze wandernd zwischen Sachlichkeit und Humanität.
Jan Holthoff

Zwischenräume 1.23
16 Kunstschaffende zeigen Ihre Werke
28. April bis 21. Mai 2023
Am 7. Mai ab 10 Uhr lädt der Kunstverein zu einem Mitbringfrühstück ein.
In diesem Rahmen stellen die Künstlerinnen und Künstler ihre Werke vor.
Ute Augustin-Kaiser – Gabriela Berest – Arno Bortz – Ponawe
Diana Hommel – Dorothee Impelmann – Anne Kaiser – Silvia Kemmer
Marayle Küpper – Inge Mrowczynski – Ralf Nawrot – Udo Peters
Georg H. Schmidt – Thomas Schönhagen – Franz Schwarz – Peter Withof +
9. Juni bis 9. Juli 2023
Michael Falkenstein
corp en bois
Holzschnitte
Ob mit Beitel, Dremel, Hohleisen oder Oberfräse – seit vielen Jahren erzeugt Michael Falkenstein durch „krumpeliges Geschnitze“ Druckstöcke, welche sich durch ihre Reduktion auf schwarz-weiß und ihren reliefartigen Charakter auszeichnen. Motivisch tauchen immer wieder Synthesizer oder Wasserfälle auf, die zunächst Ausgangs- aber niemals Endpunkt seiner Arbeiten sind. Vielmehr werden die Druckstöcke anschließend weiter bearbeitet, mitunter bis zur Abstraktion getrieben.
Besonders an Michael Falkensteins Holzschnitten ist sein unprätentiöser Umgang mit dem Handwerk sowie der Tradition dieses faszinierenden Mediums. Das zeigt sich auch darin, dass er seit 2019 neben Abzügen auf Papier die Druckstöcke selbst ausstellt, welche durch ihren pastosen Farbauftrag gekennzeichnet sind. Darin spiegelt sich auch das Selbstverständnis des Künstlers wieder, der sich als ehemaliger Schüler von Konrad Klapheck bis heute eher als Maler denn als Druckgrafiker versteht.
Im Kunstverein Duisburg wird Michael Falkenstein neben Auflagedrucken auch eine Auswahl an Druckstöcken präsentieren und damit den Besucher:innen einen einzigartigen Einblick in den Entstehungsprozess seiner Holzschnitte und die Schönheit dieses Materials gewähren.
21. Juli bis 13. August 2023
Andreas Bausch
Two pieces from a broken heart
In der Ausstellung TWO PIECES FROM A BROKEN HEART wird raumschaffende Malerei gezeigt, die in ihren Spuren die Phänomene Zeit, Raum und Bewegung unmittelbar erfahrbar machen. Andreas Bausch lässt sich durch den Einsatz von horizontalen Linien intuitiv ins Bildgeschehen führen, erzeugt Dissonanz im Bildraum und findet darin kompositorische Harmonie.
Es werden wandfüllende Formate gezeigt, Walzenschriften, Cutter-Malerei, sowie ein Experimentalfilm des Kölner Kollegen Thomas Schmidl, der die Bildbeobachtungen animiert hat.
Musikerfreund Adrian Wellmann sorgt mit dem komponierten Kratzen von Schallplatten für den klanglichen Ausbau. Zum Auftakt der Ausstellung am 21. Juli spielt Bauschs neue Experimentalpopgruppe Shadowbanned mit der Sängerin-Songwriterin Anita Crystal Baby.

26. August bis 24. September 2023
Edgar A. Eubel
GERUCH DER FÄHRTE
Malerei, Zeichnung, Digital painting

Im Herbst 2023 möchte der Kunstverein Duisburg eine Einzelausstellung mit Arbeiten von Edgar A. Eubel zeigen. Der arrivierte Recklinghäuser Künstler ist ein fast manischer Zeichner und Maler, hat aber immer wieder auch Skulpturen oder Rauminstallationen erarbeitet. Eine Auswahl von Zyklen und verschiedenen Werkperioden wird er in den großzügigen Räumlichkeiten des Kunstvereins präsentieren und damit einen sehr umfassenden Einblick in sein Schaffen geben.
Fast traumwandlerisch lotet Edgar A. Eubel auf Papier und Leinwand das Spannungsfeld zwischen Linien und Flächen aus: Ungeplant, experimentell und ohne Strategie – jedoch nie ohne letztlich zu einer gültigen Form zu kommen. Daraus entstehen – gerade auch in den letzten Jahren – freie und ungewöhnlich frische Bilder, die große Lust auf Malerei und Zeichnung machen und trotz der fertigen Komposition immer so wirken, als würden sie sich im nächsten Augenblick zu gänzlich neuen Bildern zusammenfügen.

Hier ein Einblick in das Atelier von Edgar A. Eubel https://vimeo.com/859436415